Feinstmühle
Das Konstruktionsprinzip der Nassmühle stellt eine im Vergleich zu herkömmlichen Kugelmühlen völlig neue Mahltechnik dar. Durch die Rotation der Antriebswelle werden die Mahlscheiben aufgrund der Zentrifugalkraft radial nach außen geschleudert. Die zugeführten Partikel befinden sich zwischen den Ringen und der Wandoberfläche. Dort ist das Material den Zentrifugalkräften und Reibkräften ausgesetzt. Diese Kräfte führen zur Zerkleinerung und Zerteilung der Partikel in der Suspension innerhalb von 20-30 Minuten auf Submikrongröße. Aufgrund der Befestigung der Mahlscheiben an der Nebenwelle kann Mahlgut von hoher Viskosität verarbeitet werden.
Anwendung
Elektronikbauteile, Pharmazeutik, Lebensmittel, Chemikalien, Material für Biomasserohstoffe, hochviskose Suspensionen
Eigenschaften
- Mahlen und Dispergieren von hochviskosen Suspensionen.
- Verarbeitung von organischen Lösungsmitteln möglich.
- Möglichkeit der Temperaturregelung durch die Form des Behälters (doppelwandige Behältnisse).
- Feinmahlen in kurzer Zeit im Vergleich zu Kugelmühlen.
- Möglichkeit des kontinuierlichen oder chargenweisen Betriebs.
Praktische Anwendung
- Konstruktion einer Produktionsanlage durch Kombination von Lagerbehältern, Pumpen usw.
Keramische Mahlscheiben der MICROS
Technische Daten
Wir fertigen gerne nach Ihren Anforderungen.